Jobs / Stellenanzeigen
Jetzt bewerben – Wir stellen ein!
Sie sind auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen?
Deine Aufgaben
Als Maurerin oder Maurer stellst du Fundamente, Außen- und Innenwände und Geschossdecken in Rohbauten und Gebäuden her.
- Vorbereiten: Bevor du mit deinen Arbeiten starten kannst, bereitest du auf der Baustelle alles vor – dazu gehören das Aufstellen von Bauzäunen und Absperrungen so wie die Ablaufplanung.
- Herstellen: Nach Bauplan und -vorgaben stellst du aus Steinen und Mörtel oder Kleber Mauerwerke her. Dabei überprüfst du kontinuierlich die Ausrichtung und greifst korrigierend mit Maurerhammer oder anderen Werkzeugen ein.
- Montieren: Vorgefertigte Bauteile oder Schalungen werden von dir montiert und eingebaut, Aussparungen für Fenster oder Türen werden von dir berücksichtigt.
- Verkleiden: Dämmung und Isolierung – du stattest die fertigen Mauern mit dem nötigen Schutz aus.
Deine Eigenschaften
- Als Maurerin oder Maurer solltest du körperlich fit sein und sorgfältig arbeiten. Außerdem solltest du gut organisieren können und gerne im Team arbeiten.
Deine Ausbildungsinhalte
Deine Ausbildung als Maurerin oder Maurer bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufsleben vor – und beinhaltet diese Themen:
- Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan
- Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen
- Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton
- Herstellen von Baukörpern aus Steinen
- Einbauen von Dämmstoffen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz
- Sanieren, Instand setzen und Sichern von Baukörpern
- qualitätssichernde Maßnahmen und Berichtswesen
- Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
- Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit
- Digitalisierte Arbeitswelt
Das kommt auf dich zu
Ausbildungsbeginn
- Die Ausbildung startet zumeist am 1. August oder 1. September eines Jahres. Es ist aber auch möglich, deine Ausbildung zu einem anderen Zeitpunkt zu beginnen. Besprich das individuell mit deinem Ausbildungsbetrieb.
Dauer der Ausbildung
- 3 Jahre (Die Regeldauer kann auf Antrag individuell verkürzt werden)
Zwischenprüfung
- Während der Ausbildung erfolgt eine Zwischenprüfung. Sie soll am Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden. Sie gibt dir eine Orientierung zu deinem Lernstand.
Abschlussprüfung
- Am Ende der Ausbildung findet eine Abschluss-/Gesellenprüfung statt.
Deine Karrieremöglichkeiten
Die Ausbildung als Maurerin oder Maurer gibt dir ein solides Fundament, um etwas in der Baubranche aufzubauen.
Nach dem Abschluss der Ausbildung kannst du als Gesellin oder Geselle in unserem Betrieb arbeiten und dich durch fachliche Fortbildungen weiter spezialisieren.
- Kran-Schein
- LKW Führerschein
- Fortbildung zum geprüften Polier
- Meisterbrief (Bachelor Professional)
Du siehst: Das Maurerhandwerk bietet interessante Möglichkeiten für deine berufliche Zukunft!
Beschreibung folgt noch!